Die Eislaufsaison 2020/2021 auf der Eisarena Baden-Baden muss leider coronabedingt ausfallen!
Eisarena Baden-Baden eröffnet wieder ihre Tore unter Einhaltung der Hygienevorschriften
Von Donnerstag 12.11.20 bis Sonntag 10.01.21
Vom 12.11.20 – 10.01.21 werden wir unter Einhaltung der behördlichen Hygienevorschriften das Wintermärchen wieder wahr werden lassen!
Erleben Sie mit uns, wie sich die Openair-Eisbahn und Kitzbüheler Hütte zum 15. Mal in ein funkelndes Wintermärchen verwandelt. Im historischen Herzen von Baden-Baden, “schwimmt” wieder die aufwendige mit Ökostrom betriebene Konstruktion auf dem Augustasee.
Die Eisarena kombiniert Eislaufsport und romantisches Ambiete mit stimmungsvollem Winterzauber. Sowohl Familien als auch Sportbegeisterte der Region treffen sich hier zu coolen Drinks und alpenländischen Köstlichkeiten.
Die feierliche Eröffnung zusammen mit unserer Oberbürgermeisterin findet am 12.11.2020 statt.
Bitte beachten Sie, dass Tickets in dieser Saison online erworben werden müssen!
Baden-Baden ist der Gewinner des Wettbewerbs „Best Christmas City“ auch dank der Eisarena
Baden-Baden belegt den zweiten Platz beim Wettbewerb “Best Christmas City” in der Kategorie Mittelstadt (20.000 – 100.000 Einwohner). Das gab die Jury im feierlichen Rahmen auf der Christmasworld bekannt. Die Grundlage des Wettbewerbs waren die besonderen städtischen Handelskonzepte in der Weihnachtszeit.
Zur Entscheidung hat auch die Eisarena Baden-Baden beigetragen. In der Pressemitteilung heißt es:
“Nicht nur das ansprechende Lichtkonzept überzeugte die Jury, sondern auch das umfangreiche Angebot erfüllte ihre Erwartungen vollständig. Baden-Baden bot den Bürgern eine Fülle an vorweihnachtlichen Aktionen, dazu gehörte etwa auch das Ensemble des Theaters, das ein spezielles Angebot bereithielt. Aber auch die Möglichkeit, sich in der Eisarena zum Aprés-Skaten zu treffen, fand Anklang.”
Quelle: christmasworld
Die Schlittschuh-Saison 2019/20
Karlheinz Kögel eröffnet feierlich am 15. November 2019 die 14. Eisarena zusammen mit der Oberbürgermeisterin Margret Mergen und vielen Besuchern.